Am 20.07.2020 fand in der Stadt Ilshofen (Ortsteil Gaugshausen) der Spatenstich zu einem der größten Ausbauprojekte in Baden-Württemberg statt. GEO DATA begleitet dieses Projekt als Planungs- und Ingenieurbüro. In Kürze wird auch der Ausbau des Ortsteils Lorenzenzimmern der Stadt Vellberg folgen.
Bei beiden Kommunen treiben seit Jahren – wie alle Zweckverbandsgemeinden – den Breitbandausbau in ihrem jeweiligen Gemeindegebiet voran. Aufgrund der Umstellung der Landesförderung BaWü auf die Bundesförderung mit Ko-Finanzierung durch das Land BaWü hat sich das Projekt verzögert, dafür können die beiden Städte nun mit einer deutlich höheren Förderung rechnen.
Im gesamten Zweckverbandsgebiet wurden Förderanträge für rund 260 Mio. Euro Gesamtausbaukosten gestellt. Die Bundesförderanträge wurden zwischenzeitlich alle bewilligt mit einer Gesamtfördersumme von etwa 130 Mio. Euro. Beim Land wurden alle Ko-Finanzierungsanträge eingereicht und zwischenzeitlich knapp die Hälfte bewilligt (ca. 42 Mio. €). Insgesamt rechnet der Zweckverband mit einer Gesamtförderung für den FTTB-Ausbau in Höhe von 235 Mio. Euro.
GEO DATA begleitet den Landkreis Schwäbisch Hall bereits seit mehreren Jahren. Angefangen mit der Backbone-Planung für den Landkreis, über die Erstellung von Ausbaukonzepten für die weißen Flecken jeder Kommune mit anschließender Förderantragsstellung bis hin zur fachtechnischen Begleitung der Gründung des Zweckverbands.
Der Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall umfasst alle Kommunen des Landkreis Schwäbisch Hall sowie zwei Kommunen aus dem Hohenlohekreis: Pfedelbach und Waldenburg.